Deckputzsanierung eines Vollwärmeschutzes (WDVS):
Vorher:
Nachher:
Immer öfter kommt es vor, dass bei einem Vollwärmeschutz (WDVS) der vor ca. 20 – 25 Jahren aufgebracht wurde der Deckputz sanierungsreif ist.
In vielen Fällen ist der Unterbau inkl. der Dämmplatten noch in einwandfreiem Zustand. Lediglich der Deckputz ist auf Grund der Jahre & Witterung schon sehr in Mitleidenschaft gezogen worden und erfüllt somit nicht mehr seine Funktion.
In diesem Falle muss nicht der gesamte Vollwärmeschutz (WDVS) erneuert werden – oftmals genügt es eine neue Armierungsschicht und einen neuen Deckputz auf zu bringen.
Schritt 1:
Die bestehende Fassade wird überprüft, gereinigt & tiefengrundiert.
Schritt 2:
Es wird eine neue Armierungsschicht inkl. Gewebeeinlage aufgebracht.
Schritt 3:
Auf die Armierungsschicht folgt eine Grundierung und ein neuer Deckputz in der gewünschten Farbe & Struktur.
Nach diesen 3 Schritten sieht ihr Gebäude aus wie neu.
Diese Ausführungsvariante kann auch auf anderen Putzarten ausgeführt werden – es muss nicht zwingend ein Vollwärmeschutz vorhanden sein!